Transportraum-Belüftung
Unsere Fahrzeuge verfügen über Belüftungseinrichtungen. Wann immer nötig, ob bei
längeren Wartezeiten oder bei Verkehrsstau, kann die Belüftung zugeschaltet
oder das Hubdach angehoben werden,
damit die Temperatur im Transportraum konstant und für die Tiere angenehm bleibt.
|
Tränkesystem
Bei Transporten auf längeren Strecken steht durstigen Tieren Wasser zur Verfügung.
Fahrzeuge, die für diese Transporte eingesetzt werden, haben eine Nippel-Selbsttränke.
|
Hubböden
Unsere Mehrstock-Aufbauten sind mit hydraulischen Hubböden ausgerüstet. Kein Tier
muss den oberen Transportboden über eine steile Rampe erklimmen. Zum Ein- und Aussteigen
geht's mit dem Fahrstuhl nach oben und unten.
|
Niedrige Ladekante
Auch auf Höfen mit ebenerdiger Verladung müssen die Tiere nicht in den Transportraum
hinauf klettern. Dank Luftfederung lassen sich unsere Fahrzeuge zum Verladen absenken. So wird
auch in diesem Fall eine nahezu waagerechte Laderampe erreicht.
|
Einstreu
Laderampe und Transportböden in unseren Fahrzeugen sind rutschfest beschichtet.
Darüber hinaus verwenden wir als Einstreu Sägemehl und Sägespäne. Das senkt die Rutschgefahr
zusätzlich und erleichtert auch die Reinigung.
|
Vollreinigung
Unsere Fahrzeuge werden nicht nur vorschriftsmäßig nach jedem Abladen auf einem
Schlachthof normal gereinigt, sondern auch regelmäßig in unserer betriebseigenen Anlage vollgereinigt
und desinfiziert.
|